Messverfahren
Bei unser Erstbesichtigung werden alle Wände mit einem Feuchtemessgerät mit Kugelkopf gemessen und die Daten aufgenommen. Der Messbereichstiefe liegt bei 0-2cm. Hierbei ist nicht nachvollziehbar, ob es sich "nur" um Oberflächenfeuchtigkeit handelt, oder ob das Mauerwerk in die Tiefe betroffen ist.
Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin
Sondermessungen
Nachdem die ersten Messdaten ausgewertet wurden, wird falls nötig eine zweite Tiefenmessung mit Hilfe von Messelektroden die speziell für die Tiefenmessung entwickelt wurden vorgenommen. Hierbei werden die Wände bei denen bei der ersten Messung Feuchtigkeit nachgewiesen wurde (0 - 2cm tief) werden mit Hilfe eines 8mm Bohrers Bohrkanäle erstellt.
Die Tiefe variiert hierbei von 5 - 20cm. In diesen Bohrkanälen werden anschließend die Messelektroden eingeführt. Der Messbereich der Elektroden befindet sich ausschließlich vorne am Elektrodenkopf, somit lässt sich einwandfrei erkennen, wie sich die Feuchtigkeit im Mauerwerk verhält. Aus diesen Messwerten wird dann ein Sanierungskonzept / Angebot erstellt.
Nur das Nötigste
Durch das zweite Messverfahren und der chemischen Analyse werden keine unnötigen Sanierungen durchgeführt und somit die Gesamtsanierungskosten so gering wie möglich gehalten.