Mauerwerksinjektion (Bauwerksabdichtung / Kellersanierung)
Feuchter Keller? Keller abdichten bzw. Kellerwand abdichten bei der Altbausanierung
Mit der Flächeninjektion, auch Mauerwerksinjektion genannt, werden erdberührte undichte Bauteile, zum Beispiel bei der Altbausanierung und beim Keller abdichten, nachträglich von innen nach außen hin abgedichtet. Je nach Mauerwerksart und Porengefüge wird eine durchgängige Abdichtungsebene im Bauteil (Mauerwerk) erstellt. Durch die Injektion niedrigviskoser Gele, werden die für das Wasser verantwortlichen Transportwege unterbrochen. Nasse bzw. feuchte Kellerwände werden so schnell und kostengünstig abgedichtet. Das Ergebnis ist eine erfolgreiche Bauwerksabdichtung bzw. Kellersanierung.
Was ist das Ziel?
Bei der Wandinjektion, auch Flächeninjektion genannt, wird das Mauerwerk durchgehend abgedichtet, so dass keine Feuchtigkeit durch lose, ausgewaschene Mörtelfugen oder Risse von außen ins innere gelangt.
Wie erreiche ich das Ziel?
Dies geschieht durch Bohrungen, die von der Wandinnenseite erfolgen. Die Bohrungen werden entweder gerade in die Mauerwerksfuge, oder quer durch diese in einem 45 Grad Winkel hindurch errichtet. Dabei durchdringen die Bohrungen das Mauerwerk mit einer Tiefe von ca. 3/4 der Mauerwerksstärke. Wenn die Bohrkanäle erstellt wurden, werden "Packer" montiert, durch welche das Injektionsgut mit hohem Druck injiziert wird. Das Material benötigt wenige Minuten um zu reagieren und auszuhärten. Danach werden die Packer demontiert und die vorhandenen Bohrlöcher mit einem Spezialmörtel geschlossen.
Welche Vorteile habe ich?
Die Vorteile liegen vor allem darin, dass das Objekt nicht ringsherum freigelegt werden muss. Meistens sind Gärten, Einfahrten und Terrassen schon fertig angelegt und der Rückbau und wieder Neubau würden Zusatzkosten generieren. Außerdem kann das Verfahren Witterungsunabhängigkeit ausgeführt werden.
Kellerwand abdichten leicht gemacht.
Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin und wir bieten Ihnen ein kostenloses Sanierungskonzept an.