Keller abdichten, Kellersanierung, schnell und unkompliziert

Undichte Wände? Risse im Beton? ITF hat die Lösung!

Haben Sie nasse Wände, oder einen feuchten Keller? Womöglich sind die Bauschäden so weit fortgeschritten, dass die Bausubstanz darunter leidet und sichtbare Abplatzungen von Putz, Schimmel oder Ausblühungen von Schadsalzen (Kristallisierung) bereits zu sehen sind? Dann sind wir der richtige Ansprechpartner für Sie.

Als Fachbetrieb für Bauwerksabdichtung, Kellersanierung, sowie Altbausanierung wissen wir, wie wir Ihre nasse Kellerwand nachträglich kostengünstig und dauerhaft von innen abdichten können. Im Gegensatz zur klassischen Außenabdichtung, müssen beim Hochdruck-Injektionsverfahren (auch Verpressung genannt) keine Außenwände freigelegt werden. Dies ermöglicht eine Kellerabdichtung, ohne das Einfahrten, Terrassen, Gärten beschädigt, oder sogar neu angelegt werden müssen. Selbst an komplizierten Bereichen, wie bei Überbauten, z.B. Garagen, gelangt man Dank des flexiblen Abdichtungsverfahrens problemlos. Somit gelangen wir an alle Stellen um das Mauerwerk nachträglich abdichten zu können.

 

Durch eine defekte Horizontalsperre steigt Feuchtigkeit ins Mauerwerk, welche schon Schimmel verursacht hat. Hier sollte schnell gehandelt werden. Durch eine defekte Horizontalsperre steigt Feuchtigkeit ins Mauerwerk, welche schon Schimmel verursacht hat. Hier sollte schnell gehandelt werden.


Risse im Beton, z.B. in Tiefgaragen, ob trocken, feucht oder wasserführend, können die Bausubstanz angreifen und nachhaltig schädigen. Dank der modernen Abdichtungsverfahrens können diese Probleme von innen aus gelöst werden, schnell unkompliziert und dauerhaft.

Nachträglich die Kellerwand abdichten

Das macht uns bei der Altbausanierung so stark.

Für uns stehen die ehrliche Beratung und sinnvolle Umsetzung an erster Stelle. Schließlich wollen wir, dass Ihr Gebäude auch die kommenden Jahre ohne Schaden übersteht bzw. ein eventueller Schaden schnell behoben werden kann.

Aus diesem Grund achten wir auf hoch geschulte Mitarbeiter, die nicht nur durch den SIVV-Schein (SIVV – Schützen, Instandsetzen, Verbinden und Verstärken von Betonbauteilen) qualifiziert sind. Sie durchlaufen auch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen von Materialherstellern, damit sie stets auf dem neuesten Stand agieren.

Leider wird hier oft fälschlicherweise von einer Kellerisolierung gesprochen. Eine Kellerabdichtung ist keine Kellerisolierung.

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, nutzen Sie hierzu unser Anfrageformular. Gemeinsam erörtern wir bei Ihnen vor Ort den Schaden und wir erarbeiten eine individuelle auf ihr Objekt angestimmtes Lösungskonzept aus.

Links auf dem Bild eine Abdichtung im Hochdruck-Injektionsverfahren, rechts eine Abdichtung durch Auftrag eines Sperrputzes. Links auf dem Bild eine Abdichtung im Hochdruck-Injektionsverfahren, rechts eine Abdichtung durch Auftrag eines Sperrputzes.


Was unterscheidet uns von anderen Anbietern?

Abdichtung ist nicht gleich Abdichtung

Bei der Innenabdichtung gibt es große Unterschiede, die man nicht außer Betracht lassen sollte. Denn genau dieser Unterschied schützt die Bausubstanz ihres Objektes.

Wie man anhand der Grafik sehen kann, wird links das Mauerwerk mit einer Injektion (gelbe Fläche) im Hochdruckverfahren abgedichtet. Die Feuchtigkeit bzw. das Wasser hat keine Möglichkeit ins Mauerwerk einzudringen. Somit ist dieses vor Feuchteschäden wie mürbe Fugen, oder Zerfall des Steines geschützt. Anschließend kann ein geeigneter Putz aufgetragen werden und die Wand erstrahlt im neuen Glanz.

Auf der rechten Seite wurde auf der Wand ein Dichtputz (gelbe Linie) aufgetragen, ohne zuvor das Mauerwerk ordnungsgemäß abzudichten. Der Innenraum wirkt hierdurch trocken, jedoch ist das dahinter liegende Mauerwerk nicht vot Feuchtigkeit geschützt. Was sind die Folgen? Die Bausubstanz leidet weiterhin durch die Feuchtigkeit, im schlimmsten Fall kann der neu aufgetragene Putz durch die ständige Feuchtigkeitsbelastung ausblühen oder abfallen.

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, nutzen Sie hierzu unser Anfrageformular.

Ausblühungen, Kristallisierungen, Schimmel, loser Putz an der Wand durch aufsteigende Feuchtigkeit. Hätte man hier die ersten Warnanzeichen nicht ignoriert, wären die Instandsetzungskosten geringer ausgefallen.

Ursachen für Schimmel, abplatzender Putz und muffiger Geruch

Defekte Kellerabdichtung z.B. Horizontalsperre

Oft liegt die Ursache an einer defekten bzw. vorhandenen Horizontalsperre, oder einer fehlenden oder falsch ausgeführten Hohlkehle, je nach Bauart und Alter des Bauwerks. Hierdurch kann Feuchtigkeit ins Mauerwerk bzw. Beton aufsteigen und Schäden verursachen. Das Resultat ist ein feuchter Keller, sichtbar durch Ausblühungen an der Wand.

Eine weitere Ursache ist eine undichte bzw. unzureichende Außenabdichtung. Durch kleine Risse und mürbe Fugen wird Feuchtigkeit ins innere transportiert. Hierdurch wird die Bausubstanz angegriffen, Schimmel kann entstehen, Fugen sanden aus (Statik kann beeinträchtigt werden)

Nah am Haus gepflanzte Bäume können auch ein Grund für defekte Außenabdichtungen sein, da ihr Wurzelwerk diese beschädigen kann. Setzrisse bzw. Bergbauschäden sind weitere Faktoren die dem Wasser die Möglichkeit bieten ins Innere zu gelangen und Schäden zu verursachen.

Wasser dringt durch einen defekten Sole- Wandanschluss. Hier sollte schnellstmöglich gehandelt werden, bevor sich der Schaden vergrößert. Wasser dringt durch einen defekten Sole- Wandanschluss. Hier sollte schnellstmöglich gehandelt werden, bevor sich der Schaden vergrößert.


Unsere Erfahrung und starke Partner

Gemeinsam zu einer erfolgreichen Kellersanierung

In unserem Metier können wir mit mehr als 25 Jahren Berufserfahrung aufwarten. Gleichzeitig sind wir ein junges und dynamisches Team geblieben, das stets auf der Höhe der Zeit arbeitet. Damit das gelingen kann, arbeiten wir vertrauensvoll mit dem Gutachterbüro Stefan Flecken zusammen. Für Schimmelpilzbeseitigung steht uns das regionale Malerunternehmen Raum zur Seite.

Um perfekte Ergebnisse zu erzielen, verwenden wir ausschließlich Markenprodukte. Wir sind mit der modernsten Technik vertraut, sodass wir kurze Ausführungszeiten, keine unnötigen Verzögerungen und perfekte Ergebnisse garantieren können.


Defekte Horizontalsperre oder Außenabdichtung

Feuchtigkeit nicht unterschätzen, sonst kann Schimmel im Keller entstehen

Wenn es sich bei wasserführenden bzw. feuchten Rissen in Betonbauteilen handelt, ist große Vorsicht zu genießen. Behebt man dieses Problem nicht zeitnah, wird der Beton bzw. das Bewährungseisen angegriffen. Dies hat zur Folge, dass die Statik, also die Traglast des Betonbauteiles nicht mehr die Lasten tragen kann, wofür es vorgesehen war.
Ist die Kellerwand undicht kann sich Wasser im Keller verteilen und weitere Wände angreifen. Eine Innenabdichtung, von einigen auch Kellerisolierung genannt, bringt Abhilfe.

Achten Sie darauf, dass die Bauwerksabdichtung immer in Takt und ausreichend ist, damit Sie noch lange Zeit Freude an ihrer Immobilie haben und kein Schimmel im Keller entstehen kann.

Hier sind wir tätig

Alpen, Bedburg-Hau, Bocholt, Bochum, Borken, Bottrop, Dinslaken, Duisburg, Düsseldorf, Emmerich, Erkelenz, Erkrath, Essen, Geldern, Gladbeck, Goch, Grefrath, Grevenbroich, Hamminkeln, Hattingen, Heiligenhaus, Herne, Hilden, Hünxe, Isselburg, Issum, Jüchen, Kaarst, Kalkar, Kamp-Lintfort, Kempen, Kerken, Kevelaer, Kleve, Krefeld, Meerbusch, Meerbusch, Mettmann, Moers, Mönchengladbach, Mülheim an der Ruhr, Nettetal, Neukirchen-Vluyn, Neuss, Niederkrüchten, Oberhausen, Ratingen, Recklinghausen, Rees, Rhede, Rheinberg, Rheinhausen, Schwalmtal, Solingen, Sonsbeck, Straelen, Tönisvorst, Uedem, Velbert, Viersen, Voerde, Wattenscheid, Weeze, Wegberg, Wesel, Willich, Wuppertal, Xanten
(sollte ihre Stadt nicht aufgeführt sein, sprechen Sie uns gerne an)

 
 
 
Anruf
Infos